Photovoltaik
Photovoltaik

Photovoltaik

Man sieht es immer häufiger: Solarmodule auf Dächern oder im Garten. Aber lohnt sich das wirklich? Die Modulpreise sind seit 2011 um fast 75% gefallen. In Kombination mit einem Batteriespeicher ist Photovoltaik zu einer wirtschaftlich attraktiven Investition geworden, die sich durchschnittlich nach fünf bis neun Jahren amortisiert.

Dies ist natürlich von mehreren Faktoren abhängig, unter anderem von der Sonneneinstrahlung, der Größe der Modulfläche, Ausrichtung und Neigung des Daches und somit der Photovoltaikanlage. Die laufenden Kosten einer Solaranlage pro Jahr für Wartung, Instandhaltung, Reinigung und Versicherung liegen in etwa bei ein bis zwei Prozent der Anschaffungskosten und sind somit relativ gering.

Doch wie genau funktioniert eine Solaranlage?

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels Solarzellen. Hierbei wird Gleichspannung gewonnen, die der Wechselrichter der Photovoltaikanlage in Wechselspannung umwandelt. Wir benötigen Wechselspannung, da dies die übliche Netzspannung in unserem Stromnetz darstellt.

Eine Solaranlage besteht demzufolge aus den Solarmodulen, einem Wechselrichter und eventuell einem Batteriespeicher, also einem Akku. Einen Akku benötigen Sie aber nur dann, wenn Sie den mit der Photovoltaikanlage erzeugten Strom für die eigene Nutzung speichern möchten.

Sie können den mithilfe einer Photovoltaikanlage gewonnen Strom auch komplett in das Netz einspeisen, ohne diesen selbst zu nutzen. Jedoch liegt die für 20 Jahre fest garantierte Einspeisevergütung unter den Bezugskosten für Strom, sodass der Eigenverbrauch und die Speicherung bei der Installation einer Solaranlage sinnvoller ist. Mit dem selbst erzeugten Strom können Sie somit dauerhaft Ihre Stromkosten senken und sind unabhängig von den steigenden Strompreisen.

Umweltschutz

Eine Photovoltaikanlage ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode der Stromerzeugung. Der Strom wird da erzeugt, wo er gebraucht wird. In Deutschland haben wir eine Sonneneinstrahlung von 900 bis 1200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Durch die Stromerzeugung anhand von Solaranlagen werden im Gegensatz zu der Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern keine Schadstoffe produziert.

Eine Photovoltaikanlage arbeitet zu 100% klimaneutral. Sie lässt sich flexibel auf dem eigenen Dach oder im Garten installieren. Weitere Vorteile der Stromerzeugung durch Sonnenenergie sind:

Möchten auch Sie die Energie der Sonne mithilfe einer Photovoltaikanlage nutzen? Wir erstellen Ihnen gern ein kostenfreies Angebot inklusive Berechnung, ob eine Solaranlage an Ihrem Standort sinnvoll ist. Rufen Sie uns an!

© Copyright 2017, 2018 Bommel GmbH      |     Idee & Design DieMarke8     |     Umsetzung Bommel GmbH